Freie Kapazitäten für die Wochenbettbetreuung sind derzeit erst ab Mai 2026 verfügbar.

AGBs

AGBs der Hebammenpraxis LandKinder

gleich geltend für alle Kurse von verschiedenen kooperierenden Hebammen der Hebammenpraxis LandKinder

1. Anmeldung

Die Anmeldung zu den Kursen kann schriftlich oder elektronisch über das Online-Anmeldeformular auf der Homepage erfolgen. Die Homepage ist unter der Webadresse http:// www.hebammenpraxis-landkinder.de zu erreichen. Nach Anmeldungseingang wird per E-Mail eine Bestätigung versendet. Der Versand dieser Bestätigung gilt als verbindliche Zusage zur Kursteilnahme und als Zeitpunkt des Vertragsschlusses zwischen Kursleitung und Kursteilnehmerin oder bzw. und Kursteilnehmer.

2. Warteliste

Wir führen nur bei wenigen Kursen eine Warteliste. Bei kurzfristigen Absagen wird der Platz wieder online verfügbar. Es lohnt sich daher, bei Interesse an einem vollen Kurs, vor Kursbeginn noch einmal die Verfügbarkeit des Kurses zu überprüfen.  

3. Mindestteilnehmerinnenanzahl bzw. Mindestteilnehmeranzahl

Grundvoraussetzung für das Zustandekommen eines Kurses ist die Mindestteilnehmerinnen Anzahl. Die Mindestteilnehmeranzahl für den jeweiligen Kurs ist auf der Homepage zu finden. Ob die Kursteilnehmerinnen allein oder mit Partner bzw. Partnerin auftreten, ist hierbei nicht relevant. Im Falle des Nicht-Zustandekommens eines Kurses wird nach Möglichkeit gemeinsam nach einem Ersatztermin gesucht.

4. Rücktritt von der Anmeldung/ Nachholen von Kursstunden

Der Rücktritt von der Anmeldung muss bis spätestens drei Kalenderwochen vor Kursbeginn schriftlich in der Praxis LandKinder eingehen oder als online Stornierung erfolgen. Geht bis zu diesem Zeitpunkt keine Rücktrittserklärung ein, so ist die volle Kursgebühr, sowie etwaige Zusatzkosten, wie zum Beispiel die Partnerpauschale, zu entrichten.

Nicht wahrgenommene Kurstermine können mittels Selbstlerneinheit durchgeführt werden. Bei Abmeldung der jeweiligen Kursstunde erhalten Sie von der Kursleiterin ein Videotutorial und sind angehalten die verpasste Kurseinheit im häuslichen Umfeld zu absolvieren. Eine Unterschrift für diese Einheit erfolgt ebenfalls auf der Versichertenbestätigung des Kurses.

Die Kursstunden bauen aufeinander auf. Daher ist der Austausch von Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern während eines laufenden Kursprogramms ungeeignet und wird nicht verfolgt. Sollte die Kursleitung verhindert sein und der Kurs nicht stattfinden können, so wird dies telefonisch, spätestens am Tag des Kurses, den Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern mitgeteilt und kommend ein Ersatztermin vereinbart. Sollte eine telefonische Erreichbarkeit nicht gegeben sein, so erfolgt die Absage per E-Mail. Der Ersatztermin wird wie ein regulärer Termin behandelt.

Ein Nachholen verpasster Kursstunden ist nur möglich, sofern die Kurshebamme eine Folgekurs anbietet.

Kurse, die nicht von der privaten oder gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, können nicht im Kurs einer anderen Kurshebamme nachgeholt werden. 

5. Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalt von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich in Textform widerrufen. Der Widerruf per E-Mail an heb.Tina@gmail.com bzw. die jeweilige Kurshebamme , ist nur mit Bestätigung möglich. Die Frist zum Widerspruch beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten der Kursleitung gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 des Einführungsgesetzes in das Bürgerliche Gesetzbuch (EGBGB).  Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der schriftliche Widerruf ist an die jeweilige Kursleitung direkt zu senden oder an die:

Hebammenpraxis LandKinder

Lauterbacher Straße 16

08223 Falkenstein

5.1. Folgen des Widerrufs

Im Falle eines wirksamen Widerrufs entfallen jegliche gegenseitige Leistungsansprüche. 

5.2. Erlöschen des Widerrufsrechtes

Ist der Leistungsbeginn bereits erfolgt und wurde die Leistung bereits vollständig oder in Teilen erbracht, so erlischt das Widerrufsrecht. In der Regel findet dies mit Wahrnahme und Beginn der ersten Kursstunde statt.

6. Bezahlung der regulären Kursgebühren

Die Kosten für den Geburtsvorbereitungskurs sowie Rückbildungskurs richten sich nach den jeweils gültigen Bestimmungen gemäß der Gebührenordnung. Die Kosten werden von den gesetzlichen Kassen in der Regel übernommen. Privatversicherte zahlen grundsätzlich selber, die Abklärung der Kostenübernahme ist individuell und vertragsabhängig; es erfolgt eine ordnungsgemäße Rechnungslegung bis max. 2 fachen Satz.

6.1.Bezahlung von Partnerinnen- bzw. Partnergebühren bei Geburtsvorbereitungskursen

Für die Übernahme der Partnerinnen- bzw. Partnergebühren sollte im Voraus Rücksprache mit der entsprechenden gesetzlichen Kasse genommen werden.

Die Partnergebühr bei Geburtsvorbereitungskursen beträgt pauschal

30 € pro Zeitstunde (60 min.)

Für die Bezahlung wird eine Rechnung ausgestellt. Die Bezahlung erfolgt  per Überweisung vor Kursbeginn auf das Konto der Kurshebamme.

7.Nachsorge

Bei der Anmeldung zum Geburtsvorbereitungskurs ist keine automatische Wochenbettnachbetreuung vorgesehen. Diese muss separat mit der jeweiligen Hebamme abgesprochen und mit einem Behandlungsvertrag abgeschlossen werden. Dies erfolgt meist schon im Vorgespräch. Bei späterem Interesse dafür bitten wir um eine kurze E-Mail an die jeweilige Kurshebamme zur weiteren Klärung und Unterzeichnung eines Behandlungsvertrages.

8. Beratung mittels Kommunikationsmedien

Ab dem 1.11.2025 darf die Beratung mittels Kommunikationsmedien nur noch als telefonische Beratung erfolgen (keine Emails, Nachrichtendienste) wenn diese von der GKV übernommen werden soll. Daher gibt es ab og. Datum einen Zusatz zum Behandlungsvertrag - "Vertrag zur Beratung mittels Kommunikationsmedien" der diese Leistung auf Wunsch der Klient*in als IGeL-Leistung ermöglicht. Siehe dazu entsprechender Vertrag.

 

 

Hebammenpraxis LandKinder

und alle kooperierenden Kurshebammen